Waldjugendspiele 2015
Entlang eines Rundweges wurden durch Förster und Waldarbeiter 10 Stationen vorbereitet. Praxis- und erlebnisorientiert wechselten Wissensstationen zum Thema Wald und Forstwirtschaft und Spielstationen einander ab. Jeweils etwa 10 Kinder bildeten eine Mannschaft, welche nacheinander alle Stationen absolvierten. Für die richtige Lösung der einzelnen Aufgaben, für Schnelligkeit und Geschicklichkeit wurden Punkte vergeben. Am Ende wurden die besten Mannschaften ausgezeichnet.
Statistik des Kultusministeriums – Bildungsempfehlungen an Chemnitzer Schulen
In einem kürzlich veröffentlichten Artikel der „Freien Presse“ wird auf eine Statistik des Kultusministeriums verwiesen aus der hervorgeht, wie hoch der Anteil der Bildungsempfehlungen für das Gymnasium im Vergleich für verschiedene staatliche Grundschulen des Chemnitzer Stadtgebietes ist. Auffällig ist, welch hohe Varianz zwischen den einzelnen Schulen feststellbar ist (an einigen Schulen erhalten rund zwei Drittel der Schüler die gymnasiale Bildungsempfehlung, an anderen Schulen trifft das nur auf knapp ein Fünftel zu). Natürlich sind solche Auswertungen immer mit Bedacht zu analysieren (da verschiedene Einflussfaktoren ausgeblendet worden sind) dennoch ist es erstaunlich, dass an einigen Schulen dreimal mehr Schüler als an anderen Schulen das geforderte Leistungsniveau erreichen.
Frühjahrsputz im Außengelände
Linksammlung 20
- Sachsen stellt zum 1. August bis zu 1000 Lehrer neu und unbefristet ein, darunter sind ca. 265 Stellen in der Region Chemnitz
- Erfahrungen nach 7 Tage Handyfasten an einer Schule
- Internetbotschafterin der Bundesregierung fordert Programmier-Unterricht an Grundschulen
- IT Ausstattung an Schulen „mittelalterlich“